
Can you lie? A Talk with ChatGPT
You have probably heard of ChatGPT, the chatbot that has taken the internet by storm. But what exactly is it, how does it work, and what can it do?

Geschlechterdiversität
Nachdem wir letzte Woche uns mit dem Thema der Altersdiversität beschäftigt hatten, befassen wir uns diese Woche mit der wohl am häufigsten diskutierten Art der Diversität, der Geschlechterdiversität. In vielen Unternehmen dominiert ein Geschlecht und führt zu einem Geschlechter-Ungleichgewicht. Passend zum am 08. März stattfindenden Weltfrauentag, werfen wir einen Blick auf die Tech-Branche und der […]

Vom Senegal zur IT. Eine Erfolgsgeschichte
Beim Recruiting geht es um Menschen. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Beweggründe und Motivationen mit sich. Um Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammenzuführen, lohnt es sich oft, sich diese Geschichten näher anzuschauen. Heute erzählen wir die Geschichte von John. Er ist im Senegal aufgewachsen und hatte sich schon sehr bald für die Informatik interessiert […]

Altersdiskriminierung
Die nächsten Wochen beschäftigen wir uns auf unseren Kanälen mit dem Thema Diversität. Aber was bedeutet das eigentlich? Diversität kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Vielfalt und Vielfältigkeit. Der Begriff Diversität fokussiert auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen uns Menschen. Dabei stehen historisch gewachsene gesellschaftliche Differenzsetzungen im Mittelpunkt, die soziale Ungleichheiten hervorgebracht haben. So zum Beispiel […]

Intern in interview Inspiring people
Bei Hibernian Recruitment arbeiten viele inspirierende Menschen. Wir stellen sie euch vor! Den Anfang macht Mary. Sie ist Praktikantin bei Hibernian. Wir haben sie zu ihrem Lebensweg befragt. Deutschland ist für viele ausländische Arbeitnehmer als Arbeitsort sehr beliebt. Viele Träumen von einem Job bei den großen deutschen Firmen, wie BMW, Mercedes oder SAP. So auch […]

6 Milliarden Euro Projekt. EU will eigenes Satelliten-Internet
Noch im Dezember 2020 startete die EU-Kommission eine Studie, die zeigen soll, ob die EU in der Lage wäre, ein eigenes Satelliten-Internet auf die Beine zu stellen. Diese Studie kostet der EU 7,1 Millionen Euro. In Sachen stabilen Internet-Ausbau landete die Europäische Union schon häufiger in der Kritik. Das soll sich nun ändern.Das von dem […]

Die Möglichkeiten von KI und Deep Learning, wenn ein Algorithmus Gedichte schreibt
Goethe, Schiller oder Shakespeare. Das sind die großen Dichter vergangener Zeit. Dichter, die es geschafft haben auch nach Jahrhunderten immer noch in unserer schnell wandelnden Welt en vogue zu bleiben. Aber wer sagt, dass nicht auch Computer – genauer gesagt Algorithmen kreativ sein können? Da staunten Literaturkritiker nicht schlecht, als 2018 die Brentano-Gesellschaft, eine der […]

Die Vergangenheit aufleben lassen. Wie Cobol durch Corona erneut an Wichtigkeit erlangt.
Cobol – eine veraltete Programmiersprache, die primär für Business-Analysen auf Mainframes bis zu den 1950er Jahren zum Einsatz kam. Diese Programmiersprache gelangte durch die Corona-Pandemie erneut in die Schlagzeilen. Doch in welchem Zusammenhang steht diese weltweite Krise mit einer fast vergessenen Technologie? Die Corona-Pandemie kostete vielen Menschen in den letzten Monaten ihren Arbeitsplatz – besonders […]

Wie Zertifikate den Vorteil bringen Jobsuche – leicht gemacht!
Besonders in IT-Berufen sind heutzutage noch häufig Quereinsteiger zu finden. Quereinsteiger zu sein, ist auch erst einmal nichts Schlechtes. Dennoch fällt es vielen schwer, ihr selbst angeeignetes Wissen auf dem spezifischen Arbeitsfeld bei der Jobsuche unter Beweis zu stellen. Hier können Zertifikate helfen. Immer mehr Menschen finden ihre Bestimmung in IT-Berufen. Doch wer denkt, man […]

Die EU-DSGVO Datenschutz neu gedacht
Seit dem 25. Mai 2018 gelten in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erstmals einheitliche und verpflichtende Regeln im Umgang mit personenbezogener Daten. Darunter gehören alle Daten, mit deren Hilfe eine Person identifiziert werden kann. Angefangen beim Namen, bis hin zu beispielsweise den Merkmalen kultureller Art. In der sogenannten DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist die Gesetzeslage zusammengefasst. Es ist keine Neuigkeit, dass viele Unternehmen ihren Profit durch persönliche Daten des Verbrauchers generieren. Ein Beispiel das wohl jedem bekannt […]